Zeitungskiosk

Aktuelles & Termine

Hier im Kiosk findest Du aktuelle Termine und Neuigkeiten zu allem, was wir gemeinsam vor Ort bewirken. Anmeldungen kannst Du unter dem jeweiligen Termin direkt abgeben.

Du willst nichts mehr verpassen? Dann abonniere unseren Newsletter!

Newsletter abonnieren

 

Doch eine Ausgabe verpasst? Schau in unserem Newsletter-Archiv vorbei.

Solar
10. Juli 2025

Praktisches Wissen für die Energiewende: Der Dach-Solar-Selbstbaukurs bei artefact

Im Juni 2025 fand in Glücksburg ein dreitägiger Dach-Solar-Selbstbaukurs statt, der interessierten Laien fundiertes Wissen und praktische Fähigkeiten zur Installation von Photovoltaikanlagen vermittelte. Organisiert wurde der Kurs von bewirk in Kooperation mit …

Bürgerenergie
19. Juni 2025

Energiegenossenschaften gestalten die Energiewende

Die Ergebnisse des Sozialen Nachhaltigkeitsbarometers des Ariadne-Projektes haben gezeigt: ca. 70% der Befragten aus Schleswig-Holstein befürworten die Energiewende. Dabei wünschen sich ca. 60% der Befragten eine stärkere Beteiligung bei der Gestaltung. Energiegenossenschaften …

Bürgerenergie
Wissenswertes

Was ist eine Energiegenossenschaft?

bewirk spricht Klima-Klartext 
Wir zeigen euch, wie Erneuerbare Energien gemeinsam in Genossenschaften vorangebracht werden können Eingetragene Genossenschaften (eG) ermöglichen es Bürger*innen, sich aktiv und finanziell an lokalen Energieprojekten zu beteiligen. Dabei zählt …

Bürgerenergie
Wissenswertes
14. Mai 2025

Bürgerenergie – Was ist das denn nun eigentlich?

bewirk spricht Klima-Klartext! Wir informieren über Themen, die euch bewegen Wir reden im Kontext unserer Netzwerke zur Energiewende viel über Bürgerenergie, aber was meinen wir damit eigentlich konkret? Das Bündnis Bürgerenergie definiert …

Bürgerenergie
Wissenswertes

Was sind Energiegemeinschaften?

bewirk spricht Klima-Klartext! Wir informieren über Themen, die euch bewegen 🤝🏼 Energiegemeinschaften sind innovative Zusammenschlüsse von mindestens zwei Teilnehmer*innen, die gemeinsam erneuerbare Energie nutzen. Es gibt zwei Hauptarten: 🔸EEG (Energiegemeinschaften für Erneuerbare …

Solar
Wissenswertes
9. April 2025

Agri-PV für effektive Flächennutzung

bewirk spricht Klima-Klartext! Wir informieren über Themen, die euch bewegen 🌾 Wusstest du, dass landwirtschaftliche Flächen gleichzeitig Strom produzieren und Nahrungsmittel liefern können? Agri-PV verbindet Solarkraft und Klimaschutz mit konventioneller Landwirtschaft. Anstatt …

Wissenswertes
3. April 2025

Moore und ihre ungeahnten Kräfte

© Carsten Frenzel (Bildausschnitt vom Original geändert) / flickr.com Moore gelten schon seit Menschengedenken als geheimnisvolle, gefährliche und dunkle Orte. Orte, an denen Menschen auf wundersame Weise verschwinden und seltsamen Fabelwesen begegnen. Sie …

Solar
Wissenswertes
27. Februar 2025

Das Solarspitzengesetz – Was ändert sich?

bewirk spricht Klima-Klartext! Wir informieren über Themen, die euch bewegen Das Solarspitzengesetz – Was ändert sich? 📈 In Deutschland werden Solaranlagen immer beliebter – ob auf großen Flächen oder dem privaten Dach. …

Netzwerk
17. Dezember 2024

Erfahrungsbericht: Bewirk on Tour 2024 – Exkursionsreihe „Gemeinsam quer durchs Land fürs Klima“

Gemeinsam mit dem Bildungszentrum für Natur, Umwelt und ländliche Räume und RENN.nord haben wir im September und Oktober 2024 unsere fünfteilige Exkursionsreihe zu guten Beispielen im Bereich Wärme und Solar aus Schleswig-Holstein …

Wissenswertes
12. Dezember 2024

Ein Recap zum Correctiv Faktencheck – Wie begegne ich Klimawandelskeptikern

Der Klimawandel ist heute mehr denn je ein politisches Streitthema. Besonders in Zeiten gesellschaftlicher Unruhe wird er oft politisch missbraucht. Während Klimawandelskeptiker mit Desinformationen und aus dem Zusammenhang gerissenen Informationen versuchen, Zweifel …

Aktuelles
16. Oktober 2024

Klimaanpassungen in Deutschland – Das sind die Empfehlungen von Bürger*innen und Interessensgruppen.

Das Umweltbundesamt hat Anfang September 2024 den ersten Teilbericht „Empfehlungen aus dem Dialog KlimaAnpassung. Beteiligungsprozess zur Entwicklung messbarer Ziele für die Deutsche Klimaanpassungsstrategie“ herausgegeben. In diesem Bericht werden die Ergebnisse und Empfehlungen …

Wärme
1. Oktober 2024

Gemeinsam für die Wärmewende vor Ort – Mit Bürger*innen planen und handeln

Die Wärmewende stellt auf dem Weg zur Treibhausgasneutralität eine große Herausforderung dar. Im Gegensatz zum Stromsektor besteht im Bereich der Wärme noch ein großer Handlungsbedarf. Für uns als Mieter*innen und Hauseigentümer*innen stellt …

Wissenswertes
16. August 2024

Lokal handeln, Global Wirken: Wie wir durch missionsorientierte Ansätze den Klimawandel bekämpfen können

Der Bericht „Transformation von unten gestalten: Wie missionsorientierte Politik auf regionaler Ebene gelingen kann“, herausgegeben von der Bertelsmann Stiftung und dem Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI, ist erschienen. Er untersucht die …

Wärme
29. Februar 2024

Wärmewende nach Plan – Kommunale Wärmeplanung in Schleswig-Holstein

Im Vergleich zur Energiewende im Stromsektor, bei der bereits einige Fortschritte zu verzeichnen sind, hinkt der Wärmesektor bei dem Wandel hin zu einer nachhaltigen klimaneutralen Wärmeversorgung deutlich hinterher. Dabei macht die Bereitstellung …

Aktuelles
17. Januar 2024

Bewerbung für den bewirk Aktionsfonds noch bis Ende Februar 2024 möglich

Wir starten mit einer tollen Meldung in das neue Jahr: Mit dem bewirk Aktionsfonds konnten wir schon über 45.000 Euro für eure Klima-Projekte bewilligen. Engagierte und Gruppen aus ganz Schleswig-Holstein haben sich …

Aktuelles
14. Dezember 2023

Bürger*innen aus Schleswig-Holstein starten Ausstieg aus fossilen Energien von unten

Während sich das Ende des Weltklimagipfels verzögerte, weil sich die teilnehmenden Nationen nicht auf eine Abschlusserklärung zu erneuerbaren Energien einigen konnten, sind Bürger*innen in Schleswig-Holstein längst aktiv für den Ausstieg aus fossilen …

Aktuelles
26. September 2023

Mit frischem Wind in den Segeln weiter Gemeinsam fürs Klima

Text von Antonia Balk Die Initiative bewirk geht in eine neue Phase! Zwei Jahre sind bereits vergangen, in denen wir gemeinsam mit unser Community von Bewirker*innen schon viel erreicht haben. Mit Veranstaltungen …

Aktuelles
6. September 2023

Klimaanpassung: Ihr im Dialog mit der Bundesregierung

Wir leben im und mit dem Klimawandel. Mehr Hitzetage, Trockenheit, Starkregenereignisse, Überflutungen, sinkende Grundwasserstände … die Liste der Auswirkungen ist lang. Doch wie können wir uns darauf vorbereiten und an diese veränderten …

Aktuelles
19. Juli 2023

Über 120 Menschen gemeinsam fürs Klima in Rendsburg

Der 1. Tag des lokalen Klimaschutzes Schleswig-Holstein am 8. Juli 2023 war ein voller Erfolg! Über 120 Menschen kamen an dem sonnigen Samstag im Hohen Arsenal in Rendsburg zusammen, um sich Impulse …

Aktuelles
4. Juli 2023

Klimafreundliche Mobilität gemeinsam voranbringen

Schon bei der Anreise nach Malente zeigte sich, worum es gehen soll: Alle Teilnehmenden und die Impulsgebenden reisten mit dem Rad, Bus und Bahn oder E-CarSharing-Autos an. Rund 15 Menschen aus verschiedenen …

Aktuelles
26. Mai 2023

Mobilität auf dem Land – Von Dörps zu Dörps

Habt ihr euch schon einmal Gedanken gemacht, wie das ältere Paar von nebenan bei euch im Dorf ohne Auto zum Supermarkt, zum Arzt oder zum nächsten Bingo Abend in der Kneipe im …

Aktuelles
3. Mai 2023

Mobilitätsmentoren Schleswig-Holstein – Die Verkehrswende findet auch auf dem Dorf statt!

„Mobilitätsmentoren Schleswig-Holstein“ ist ein kostenloses Beratungsprojekt für Menschen in Gemeinden mit bis zu 5.000 Einwohnenden, die in ihrem Dorf die Verkehrswende voranbringen wollen. Das Projekt wird vom ADFC Schleswig-Holstein in Kooperation mit …

Aktuelles
27. April 2023

Agroforst: Eine klimafreundliche und nachhaltige Möglichkeit für die Landwirtschaft

Was ist Agroforstwirtschaft? Bereits heute leidet die Landwirtschaft unter den Folgen des Klimawandels. Unbeständiges Wetter sowie Extremwetterereignisse und langanhaltende Temperaturextreme sind nur einige der Auswirkungen, die für aktuelle Probleme und Zukunftsängste bei …

Aktuelles
11. April 2023

Klimaschutz versus Naturschutz: Zwei unterschiedliche Themen, deren Zusammenspiel von großer Bedeutung ist

Die Begriffe Klimaschutz und Naturschutz oder auch Umweltschutz fallen im alltäglichen Leben immer öfter und werden oft miteinander gleichgesetzt. Unsere Initiative bewirk – Gemeinsam fürs Klima aktiviert die Bürger*innen in Schleswig-Holstein den …

Aktuelles
23. März 2023

Großes Interesse an Balkonkraftwerken in Reinfeld

Text & Bilder von Geer Karnick – Über 50 Bürger*innen löcherten die Referierenden mit Fragen Die Grünen in Reinfeld hatten am 21. März zu einer Informationsveranstaltung über Balkonkraftwerke in die Mensa der …

Aktuelles
22. März 2023

Bewerbt Euch auf unseren Aktionsfonds: Step by Step Anleitung

Ihr seid eine Klimagruppe, die sich gerade neu gründet? Oder möchtet Ihr eine Klimaschutz-Aktion vor bei Euch vor Ort durchführen? Unsere Initiative „bewirk – Gemeinsam fürs Klima“ möchte nicht nur Euer Engagement …

Aktuelles
28. Februar 2023

Ein Solar-Netzwerk für Schleswig-Holstein entsteht

Unser erstes Netzwerktreffen am 17. und 18. Februar war ein voller Erfolg! 22 engagierte Menschen aus 11 verschiedenen Bürger*innen-Solar-Initiativen aus SH und Hamburg waren mit dabei in der Gustav-Heinemann-Bildungsstätte in Malente. Auch …

Aktuelles
9. Februar 2023

Mini-Photovoltaik, große Power in Schleswig-Holstein

Wie komme ich als Mieter*in an Solarstrom? Die Antwort heißt Balkon Photovoltaik (PV) oder auch Steckersolarmodule. Man braucht kein Hausdach, sondern nur einen geeigneten Balkon oder eine entsprechende Hauswand. Auch die Installation …

Aktuelles
31. Januar 2023

Unsere Klönschnacks – Informieren, vernetzen, umsetzen

Am 10.01.2023, starteten wir frisch ins neue Jahr wieder mit unserem Community-Klönschnack. Dieses Mal mit vielen Ideen und Projekten zum Nachmachen und Tipps und Tricks für die eigene Umsetzung. So konnten sich …

Aktuelles
25. Januar 2023

Lütau auf dem Klimapfad

Die Kirchengemeinde Lütau will klimaneutral werden! Keine ungewöhnliche Aussage in den Zeiten des Klimawandels. Das besondere an der kleinen Gemeinde im Kreis Herzogtum Lauenburg ist, dass sie beim Thema Heizen schon klimaneutral …

Aktuelles
19. Januar 2023

Werde Teil des bewirk Teams – Praktikant*in gesucht!

Du interessierst dich für Themen rund um Klimaschutz und möchtest Menschen motivieren etwas zu verändern? Dann werde Teil unseres Teams! Wir suchen eine/n Praktikant*in als Unterstützung für unser bewirk-Team ab Oktober 2023 …

Aktuelles
30. November 2022

Solarparty in Basedow – Solar feiern & Menschen inspirieren!

Sabine Kaufmann und Martin Merlitz machen es vor mit ihrer SolarINI Lauenburg Beeindruckend, was sie in Ihrem malerisch an Kanal und See gelegenen Haus selbst alles umgesetzt haben. Mehrere PV-Anlagen auf Hausdach …

Aktuelles
23. November 2022

Sharing Economy – Gemeinsam mehr teilen & weniger konsumieren

Muss ich etwas wirklich besitzen, um es zu nutzen? Um diese Frage dreht sich das Konzept der Sharing Economy. Mit diesem Ansatz teilen und tauschen Verbraucher*innen Dinge, statt sie neu zu kaufen. …

Aktuelles
27. September 2022

SoLaWi – Solidarische Ernährung mit Ursprung in Schleswig-Holstein

„Die Lebensmittel verlieren ihren Preis und erhalten so ihren Wert zurück“, so fasst es Wolfgang Stränz vom Buschberghof zusammen. Das Prinzip der Solidarischen Landwirtschaft ist in unserer komplexen Zeit der multiplen Krisen bestechend …

Aktuelles
20. September 2022

bewirk, ausgezeichnet! Als Projekt Nachhaltigkeit 2022

Wir haben gewonnen! Die Initiative bewirk ist stolze Preisträgerin des Projekt Nachhaltigkeit 2022, dem Wettbewerb für Zukunftsgestaltung mit Leidenschaft, in der Kategorie N – Jetzt & Vor Ort. Der Nachhaltigkeitspreis wird seit …

Aktuelles
31. August 2022

Ab September gibt’s bewirk auch auf die Ohren!

Es kommt etwas Großes auf euch zu: unser Podcast „bewirk was“ kommt! Mit dabei sind viele tolle Projekte zum Nachmachen! Unsere Bewirker*innen erzählen euch, was es braucht um das eigene, nachhaltige Projekt …

Aktuelles
28. Juni 2022

Unsere 1. Ideenwerkstatt in Sankt Peter-Ording – ein Rückblick

Wir waren mit unserer ersten Klimawende-Werkstatt in St. Peter-Ording! Die Veranstaltung lief unter der Frage: Was können wir gemeinschaftlich tun, um uns über den Einsatz erneuerbarer Energien zukunftsfähiger aufzustellen und etwas für die …

Aktuelles
2. Juni 2022

Wie wir unsere Geschichten neu erzählen müssen.

Klima-Kommunikation mit Torsten Schäfer Klimakatastrophe mit gutem Ausgang? Manchmal fällt es schwer sich eine Zukunft ohne ökologischen Kollaps vorzustellen – doch das muss sich ändern, findet Dr. Torsten Schäfer. Als Professor für …

Aktuelles
14. April 2022

Wenn schon Wind, dann Bürger*innen-Windparks

Windenergie ist ein wichtiger Bestandteil der Energiewende. Aber wie können wir als Bürger*innen daran teilhaben? Eine Lösung sind sogenannte Bürger*innen-Windparks. Diese Windparks werden „von den Bürger[*innen] der Region selbst in Form einer …

Aktuelles
9. März 2022

Was bedeutet lokaler Klimaschutz für uns?

Das Klima der Erde verändert sich in den letzten Jahrzehnten sehr schnell. Ursache für diesen beschleunigten Klimawandel sind zum großen Teil wir Menschen. Durch unsere Lebensweise stoßen wir sehr viel mehr Treibhausgase …

Aktuelles
28. Februar 2022

Nach der Webinarreihe geht‘s weiter mit Netzwerktreffen

  Vor zwei Jahren fand das letzte Netzwerktreffen der Energiebürger.SH statt. Damit das Netzwerk aktiv bleibt und wachsen kann, gibt es zum Abschluss unserer erfolgreichen Webinarreihe am 1.3. um 19 Uhr einen …

Aktuelles
26. Januar 2022

Auftakt zur Webinarreihe: bewirk – Wir gemeinsam vor Ort fürs Klima!

Gut gelaunt und mit großem Interesse der Teilnehmenden begann am Dienstag, 18.01.2022, die sechsteilige Webinarreihe: bewirk – Wir gemeinsam vor Ort fürs Klima! Zum Auftakt fanden knapp 35 Teilnehmer*innen den Weg in …

Aktuelles
1. Dezember 2021

Wir verabschieden uns als „Energiebürger.SH“

…und sagen Moin! als „bewirk – Gemeinsam fürs Klima“. Zwei Beweggründe haben uns dazu veranlasst, uns von dem liebgewonnenen Namen und Logo der „Energiebürger.SH“ zu verabschieden: Zum einen wollen wir gendergerechter werden …

Aktuelles
15. November 2021

Das Handbuch „Klimaschutz Schleswig-Holstein“ ist da!

Um die regionalen Besonderheiten und notwendigen individuellen Maßnahmen zu adressieren, haben wir als Heinrich-Böll-Stiftung SH gemeinsam mit Mehr Demokratie Schleswig-Holstein das Handbuch „Klimaschutz Schleswig-Holstein“ herausgegeben. Das Handbuch bietet einen umfangreichen und anschaulich …

Netzwerk
26.-28.09.2025 in der Gustav-Heinemann-Bildungsstätte Malente

Reden. Verbinden. Verändern. Dein Kommunikationstraining für erfolgreichen Klimaschutz und lokale Vernetzung

Dieses praxisnahe Training vom 26.–28. September 2025 unterstützt dich dabei, mehr Menschen zu erreichen, Mitstreiter*innen zu gewinnen und lokale Veränderung wirksam voranzubringen.
Mit Workshops zu Klimakommunikation, Öffentlichkeitsarbeit und Zusammenarbeit mit der Kommune bekommst du konkrete Werkzeuge, Austausch und Motivation für deine Arbeit vor Ort. Egal ob Anfänger*in oder erfahren: Werde sichtbarer, überzeugender – und stärker im Team!

 

Netzwerk
11.10.2025 9:00 -13:30 Uhr im Anscharcampus in Kiel

Miteinander stark bleiben: Achtsamkeit, Resilienz und Selbstfürsorge im Ehrenamt stärken

Dieses praxisnahe Training unterstützt dich dabei, dein ehrenamtliches Engagement langfristig gesund, wirkungsvoll und freudvoll zu gestalten. Gemeinsam mit anderen Engagierten lernst du, wie du achtsamer mit dir selbst und im Miteinander umgehen kannst, um Herausforderungen gelassener zu meistern. Du erhältst Impulse und Werkzeuge, um deine Resilienz zu stärken, Stress frühzeitig wahrzunehmen und gut für dich zu sorgen – damit dein Einsatz dich nicht ausbrennt, sondern inspiriert.

Bürgerenergie
Netzwerk
17.-18.10.2025 in der Gustav-Heinemann-Bildungsstätte Bad Malente

Save-The-Date bewirk Netzwerktreffen 2025

Notiert euch den Termin für das nächste bewirk Netzwerktreffen der Bürgerenergie-Initiativen aus Schleswig-Holstein am 17. & 18.10.2025.