Zeitungskiosk

Aktuelles & Termine

Hier im Kiosk findest Du aktuelle Termine und Neuigkeiten zu allem, was wir gemeinsam vor Ort bewirken. Anmeldungen kannst Du unter dem jeweiligen Termin direkt abgeben.

Du willst nichts mehr verpassen? Dann abonniere unseren Newsletter!

Newsletter abonnieren

 

Doch eine Ausgabe verpasst? Schau in unserem Newsletter-Archiv vorbei.

3. Mai 2023

Mobilitätsmentoren Schleswig-Holstein – Die Verkehrswende findet auch auf dem Dorf statt!

„Mobilitätsmentoren Schleswig-Holstein“ ist ein kostenloses Beratungsprojekt für Menschen in Gemeinden mit bis zu 5.000 Einwohnenden, die in ihrem Dorf die Verkehrswende voranbringen wollen. Das Projekt wird vom ADFC Schleswig-Holstein in Kooperation mit dem ökologischen Verkehrsclub VCD durchgeführt. Beraten werden Einzelpersonen, Aktive aus Sportvereinen, Heimatvereinen, Feuerwehr, … –  kurzum Menschen die in ihrem Dorf etwas Positives …

27. April 2023

Agroforst: Eine klimafreundliche und nachhaltige Möglichkeit für die Landwirtschaft

Was ist Agroforstwirtschaft? Bereits heute leidet die Landwirtschaft unter den Folgen des Klimawandels. Unbeständiges Wetter sowie Extremwetterereignisse und langanhaltende Temperaturextreme sind nur einige der Auswirkungen, die für aktuelle Probleme und Zukunftsängste bei den Landwirt*innen sorgen. Agroforst kann verschiedenen Folgen des Klimawandels entgegenwirken, Hitzeschutz für Tiere und Böden bieten und sogar wirtschaftliche Vorteile bringen. Doch was …

11. April 2023

Klimaschutz versus Naturschutz: Zwei unterschiedliche Themen, deren Zusammenspiel von großer Bedeutung ist

Die Begriffe Klimaschutz und Naturschutz oder auch Umweltschutz fallen im alltäglichen Leben immer öfter und werden oft miteinander gleichgesetzt. Unsere Initiative bewirk – Gemeinsam fürs Klima aktiviert die Bürger*innen in Schleswig-Holstein den lokalen Klimaschutz in ihrer eigenen Gemeinde anzugehen und klimaschützende Projekte zu unterstützen und zu vernetzen. Doch was genau sind die Unterschiede von Klimaschutz …

23. März 2023

Großes Interesse an Balkonkraftwerken in Reinfeld

Text & Bilder von Geer Karnick – Über 50 Bürger*innen löcherten die Referierenden mit Fragen Die Grünen in Reinfeld hatten am 21. März zu einer Informationsveranstaltung über Balkonkraftwerke in die Mensa der KGS geladen. Über 50 Bürger*innen wollten von den Referierenden von der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein und der Klimaschutzinitiative bewirk.sh alles über die Technik, Installation, Wirtschaftlichkeit …

22. März 2023

Bewerbt Euch auf unseren Aktionsfonds: Step by Step Anleitung

Ihr seid eine Klimagruppe, die sich gerade neu gründet? Oder möchtet Ihr eine Klimaschutz-Aktion vor bei Euch vor Ort durchführen? Unsere Initiative „bewirk – Gemeinsam fürs Klima“ möchte nicht nur Euer Engagement für den lokalen Klimaschutz stärken und euch bei verschiedenen Projekten unterstützen, beraten und vernetzen. Wir bieten Euch auch finanzielle Starthilfe mit unserem Aktionsfonds! …

28. Februar 2023

Ein Solar-Netzwerk für Schleswig-Holstein entsteht

Unser erstes Netzwerktreffen am 17. und 18. Februar war ein voller Erfolg! 22 engagierte Menschen aus 11 verschiedenen Bürger*innen-Solar-Initiativen aus SH und Hamburg waren mit dabei in der Gustav-Heinemann-Bildungsstätte in Malente. Auch wenn sich die Sonne draußen am Kellersee nicht viel blicken ließ an diesem Wochenende, wurde drinnen umso intensiver genetztwerkt und gemeinsame Pläne für …

9. Februar 2023

Mini-Photovoltaik, große Power in Schleswig-Holstein

Wie komme ich als Mieter*in an Solarstrom? Die Antwort heißt Balkon Photovoltaik (PV) oder auch Steckersolarmodule. Man braucht kein Hausdach, sondern nur einen geeigneten Balkon oder eine entsprechende Hauswand. Auch die Installation auf einer Terrasse, einem Carport oder in einem Garten ist möglich. Mini-PV ist beliebt und wird aktuell aktiv gefördert. Wir haben euch hier …

31. Januar 2023

Unsere Klönschnacks – Informieren, vernetzen, umsetzen

Am 10.01.2023, starteten wir frisch ins neue Jahr wieder mit unserem Community-Klönschnack. Dieses Mal mit vielen Ideen und Projekten zum Nachmachen und Tipps und Tricks für die eigene Umsetzung. So konnten sich auch die rund 20 Teilnehmer*innen inspirieren lassen von den verschiedenen Projekten, sich austauschen und gegenseitig beraten. Viele Projekte wurden vorgestellt. Die kostenlose Lastenradverleihe …

25. Januar 2023

Lütau auf dem Klimapfad

Die Kirchengemeinde Lütau will klimaneutral werden! Keine ungewöhnliche Aussage in den Zeiten des Klimawandels. Das besondere an der kleinen Gemeinde im Kreis Herzogtum Lauenburg ist, dass sie beim Thema Heizen schon klimaneutral sind. Ende 2022 konnte ein großes Projekt zur autarken und klimafreundlichen Wärmeversorgung in der Kirchengemeinde erfolgreich abgeschlossen werden. Die Kirche St. Dionys und …

19. Januar 2023

Werde Teil des bewirk Teams – Praktikant*in gesucht!

Du interessierst dich für Themen rund um Klimaschutz und möchtest Menschen motivieren etwas zu verändern? Dann werde Teil unseres Teams! Wir suchen eine/n Praktikant*in als Unterstützung für unser bewirk-Team ab März oder April 2023. Zu unserem Projekt:  „Bewirk – Gemeinsam fürs Klima“ aktiviert die Bürger*innen in Schleswig-Holstein Klimaschutz in der eigenen Gemeinde oder Nachbarschaft gemeinsam anzugehen. …

30. November 2022

Solarparty in Basedow – Solar feiern & Menschen inspirieren!

Sabine Kaufmann und Martin Merlitz machen es vor mit ihrer SolarINI Lauenburg Beeindruckend, was sie in Ihrem malerisch an Kanal und See gelegenen Haus selbst alles umgesetzt haben. Mehrere PV-Anlagen auf Hausdach  und Carport, ein Lehmgrundofen für Wärme im gesamten Haus, viel Holzbau und eine Ladestation für das eigene E-Auto, die automatisch den Solarstrom in …

23. November 2022

Sharing Economy – Gemeinsam mehr teilen & weniger konsumieren

Muss ich etwas wirklich besitzen, um es zu nutzen? Um diese Frage dreht sich das Konzept der Sharing Economy. Mit diesem Ansatz teilen und tauschen Verbraucher*innen Dinge, statt sie neu zu kaufen. Das kann Geld, Platz und Ressourcen sparen und das Gemeinschaftsgefühl stärken. Laut einer Studie der Verbraucherzentrale im Jahr 2015, sind die Deutschen auf …

27. September 2022

SoLaWi – Solidarische Ernährung mit Ursprung in Schleswig-Holstein

„Die Lebensmittel verlieren ihren Preis und erhalten so ihren Wert zurück“, so fasst es Wolfgang Stränz vom Buschberghof zusammen. Das Prinzip der Solidarischen Landwirtschaft ist in unserer komplexen Zeit der multiplen Krisen bestechend einfach: Mitglieder einer Solidarischen Landwirtschaft tragen gemeinschaftlich die Kosten und die Risiken des Betriebs, im Gegenzug erhalten sie den Ernteertrag. Solidarische Landwirtschaft – …

20. September 2022

bewirk, ausgezeichnet! Als Projekt Nachhaltigkeit 2022

Wir haben gewonnen! Die Initiative bewirk ist stolze Preisträgerin des Projekt Nachhaltigkeit 2022, dem Wettbewerb für Zukunftsgestaltung mit Leidenschaft, in der Kategorie N – Jetzt & Vor Ort. Der Nachhaltigkeitspreis wird seit 5 Jahren von den vier Regionalen Netzstellen Nachhaltigkeitsstrategien (RENN) in Kooperation mit dem Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) unter dem Dach des Gemeinschaftswerk Nachhaltigkeit verliehen. In der Kategorie …

31. August 2022

Ab September gibt’s bewirk auch auf die Ohren!

Es kommt etwas Großes auf euch zu: unser Podcast „bewirk was“ kommt! Mit dabei sind viele tolle Projekte zum Nachmachen! Unsere Bewirker*innen erzählen euch, was es braucht um das eigene, nachhaltige Projekt zu starten. Wir freuen uns schon auf die vielen spannenden Geschichten rund um den Klimaschutz von Mobilität über Konsum und Ernährung bis hin …

28. Juni 2022

Unsere 1. Ideenwerkstatt in Sankt Peter-Ording – ein Rückblick

Wir waren mit unserer ersten Klimawende-Werkstatt in St. Peter-Ording! Die Veranstaltung lief unter der Frage: Was können wir gemeinschaftlich tun, um uns über den Einsatz erneuerbarer Energien zukunftsfähiger aufzustellen und etwas für die notwendige Energiewende zu tun? Gemeinsam mit Experten von EnergieManufaktur Nord und der BürgerSolarBeratung aus Hürup entwickelten 10 engagierte St. Peterianer*innen am 17. Juni …

2. Juni 2022

Wie wir unsere Geschichten neu erzählen müssen.

Klima-Kommunikation mit Torsten Schäfer Klimakatastrophe mit gutem Ausgang? Manchmal fällt es schwer sich eine Zukunft ohne ökologischen Kollaps vorzustellen – doch das muss sich ändern, findet Dr. Torsten Schäfer. Als Professor für Journalismus und Textproduktion an der Uni Darmstadt, forscht er mit seinen Studierenden zu dem, was er spielerisch die „Sprache des Klimawandels“ nennt. Gemeint …

14. April 2022

Wenn schon Wind, dann Bürger*innen-Windparks

Windenergie ist ein wichtiger Bestandteil der Energiewende. Aber wie können wir als Bürger*innen daran teilhaben? Eine Lösung sind sogenannte Bürger*innen-Windparks. Diese Windparks werden „von den Bürger[*innen] der Region selbst in Form einer Gesellschaft betrieben“ (EE.SH, 2019). Möglichst alle betroffenen Anwohner*innen sollen beteiligt werden. Bürger*innen-Windparks tragen zu einem gerechten Ausbau der erneuerbaren Energien bei und ermöglichen …

9. März 2022

Was bedeutet lokaler Klimaschutz für uns?

Das Klima der Erde verändert sich in den letzten Jahrzehnten sehr schnell. Ursache für diesen beschleunigten Klimawandel sind zum großen Teil wir Menschen. Durch unsere Lebensweise stoßen wir sehr viel mehr Treibhausgase wie Kohlenstoffdioxid (CO2), Methan und Lachgas aus, als vor der Industrialisierung. Das führt zur globalen Erderwärmung. Und diese wirkt sich in unterschiedlichen Bereichen …

28. Februar 2022

Nach der Webinarreihe geht‘s weiter mit Netzwerktreffen

  Vor zwei Jahren fand das letzte Netzwerktreffen der Energiebürger.SH statt. Damit das Netzwerk aktiv bleibt und wachsen kann, gibt es zum Abschluss unserer erfolgreichen Webinarreihe am 1.3. um 19 Uhr einen Klönschnack. Dort habt ihr endlich wieder Gelegenheit, euch auszutauschen, gegenseitig zu beraten und zu vernetzen. Mit dabei sind Wilhelm Borcherding und Brigitte Petersen …

26. Januar 2022

Auftakt zur Webinarreihe: bewirk – Wir gemeinsam vor Ort fürs Klima!

Gut gelaunt und mit großem Interesse der Teilnehmenden begann am Dienstag, 18.01.2022, die sechsteilige Webinarreihe: bewirk – Wir gemeinsam vor Ort fürs Klima! Zum Auftakt fanden knapp 35 Teilnehmer*innen den Weg in den virtuellen Seminarraum und wie eine kurze Umfrage zu Beginn ergab, durften wir auch viele Teilnehmenden begrüßen, die Mittel- und Süddeutschland ihr zu …

1. Dezember 2021

Wir verabschieden uns als „Energiebürger.SH“

…und sagen Moin! als „bewirk – Gemeinsam fürs Klima“. Zwei Beweggründe haben uns dazu veranlasst, uns von dem liebgewonnenen Namen und Logo der „Energiebürger.SH“ zu verabschieden: Zum einen wollen wir gendergerechter werden und zum anderen wollen wir den Klimaschutz vordergründig nicht länger auf die Energiewende verkürzen. Jetzt sind wir die Initiative „bewirk – Gemeinsam fürs …

15. November 2021

Das Handbuch „Klimaschutz Schleswig-Holstein“ ist da!

Um die regionalen Besonderheiten und notwendigen individuellen Maßnahmen zu adressieren, haben wir als Heinrich-Böll-Stiftung SH gemeinsam mit Mehr Demokratie Schleswig-Holstein das Handbuch „Klimaschutz Schleswig-Holstein“ herausgegeben. Das Handbuch bietet einen umfangreichen und anschaulich gestalteten Einblick über die Möglichkeiten, wie das Bundesland zum Erreichen des 1,5 Grad Ziels beitragen kann. Es werden sowohl die Ausgangslage als auch …