Der Leuchtturm zeigt dir wer dahintersteckt, was unsere Mission ist und wie du zu uns Kontakt aufnehmen kannst. Wir freuen uns darauf!
Leuchtturm
Initiative & Kontakt
Unsere Mission
Mit unserer aktivierenden Bildungsarbeit wollen wir die Bürger*innen in Schleswig-Holstein über die Hintergründe des globalen Klimawandels informieren und ihnen gleichzeitig Möglichkeiten des lokalen Handelns aufzeigen. Dabei steht für uns der Mensch mit seiner Verantwortung für ein nachhaltiges Miteinander auf dieser Erde im Vordergrund. Wir wollen ihn motivieren und befähigen als Teil einer lebendigen Demokratie und aktiven Bürgergesellschaft vor Ort – in seiner Gemeinde, seinem Quartier oder seiner Nachbarschaft – sich gemeinschaftlich für den Klimaschutz und die Energiewende einzusetzen.
Hierfür stellen wir eine Lernwelt mit Seminaren, guten Beispielen und Materialien zur Verfügung, veranstalten vor Ort aktivierende Werkstätten und bieten analoge sowie digitale Formate zum Austausch, zur kollegialen Beratung und zum Netzwerken.
In den Jahren 2013 bis 2021 waren wir hierfür als Initiative „Energiebürger.SH“ unterwegs und haben insbesondere zahlreiche Volkshochschulkurse, regionale Klimaschutzwerkstätten und landesweite Netzwerktreffen durchgeführt.
Im Rahmen der Interreg-Projekte „Co2mmunity“ und „Energize Co2mmunity“ haben wir modellhaft mit unseren Kooperationspartner*innen im Kreis Rensburg-Eckernförde den Leitfaden zur Initiierung lokaler Klimanetzwerke und Bürgerenergie-Projekte entwickelt und veröffentlicht. Schule / Lernmaterialien
2021 haben wir uns von dem Namen „Energiebürger.SH“ verabschiedet, um zum einen gendergerechter zu werden und zum anderen den Klimaschutz vordergründig nicht auf die Energiewende zu verkürzen. Jetzt sind wir die Initiative „bewirk.sh – gemeinsam fürs Klima“.
Das Team

Neben Doris Lorenz als altbekannte Mitarbeiterin der Initiative Energiebürger.SH sind nun Maura Rafelt für die Öffentlichkeitsarbeit und Felicia Hofstätter für Organisation und Management mit an Bord. Sie sind von ab jetzt Eure neuen Ansprechpartnerinnen in allen Fragen rund um bewirk. Melina Wolter, unsere FÖJlerin bei der Heinrich-Böll-Stiftung SH und Anna, unsere Werkstudierende, unterstützen uns tatkräftig dabei etwas bewirken zu können. Also los geht’s! Gemeinsam fürs Klima.
Kontakt
bewirk.sh c/o Heinrich-Böll-Stiftung Schleswig-Holstein e.V.

Doris Lorenz

Felicia Hofstätter

Maura Rafelt
Kooperationspartner*innen
Seit dem Jahr 2013 arbeiten die sechs Kooperationspartner*innen auf dem Feld der Bewusstseinsbildung und der Aktivierung gesellschaftlichen Engagements für den Klimaschutz und die Energiewende in Schleswig-Holstein vertrauensvoll zusammen:






Gefördert durch

Das Vorhaben wurde aus dem Bundesprogramm Transnationale Zusammenarbeit des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat gefördert. Die Verantwortung für den Inhalt des Berichtes liegt beim Autor.