YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

NebenanSolar hilft bei Balkonkraftwerken in Ammersbek und Ahrensburg

Aktive aus Ammersbek und Ahrensburg haben NebenanSolar gegründet, um Nachbar*innen zum Thema Balkon-Solar zu beraten. Das Video gibt einen Einblick in ihre Arbeit und Motivation. Gemeinsam bringt die Gruppe den Klimaschutz vor Ort voran.

Bürgerenergie Mühlenau – Von Bürgern für Bürger eine Solargenossenschaft gründen

Engagierte Hasloher Bürger initiieren eine Bürgerenergie Genossenschaft für ihre Region. Mit der „Bürgerenergie Mühlenau“ möchten sie mehr Solaranlagen auf die kommunalen Dächer ihrer Gemeinden bringen. Der Film gibt Einblicke in ihre Erfahrungen und Herausforderungen bei der Gründung und den ersten Meilenstein: Eine große Informationsveranstaltung für alle interessierten Bürger*innen.

Ein Flyer des Startlocal e.V. wird im Kreis der Engagierten gezeigt

StartLocal startet mit dem Klimaschutz durch

Mit Hilfe des bewirk-Netzwerks bringt der frisch gegründete Verein StartLocal den Klimaschutz in und um Lütjensee voran. Das Video gibt einen Einblick in ihre Arbeit, Gründungs-Herausforderungen und Motivation.

Eine Arbeitsgruppe der Klimagruppe Flintbek sitzt mit Laptop zusammen

Die Klimagruppe Flintbek zeigt wie bunt Klimaschutz ist

Mit Hilfe des bewirk-Netzwerks bringt die Klimagruppe Flintbek den Klimaschutz in Flintbek voran. Das Video gibt einen Einblick in ihre Projekte, Ideen und wie sie es schaffen, die Motivation nicht zu verlieren.

Gruppenbild Zehn Zebras: viele Menschen mit Plakaten winken in die Kamera,im Vordergrund stehen Fahr- und Lastenräder

Zehn Zebras aus Steinbergkirche bringen die Mobilitätswende voran

Mit Hilfe des bewirk-Netzwerks bringen die Zehn Zebras – aktive Bürger*innen aus Steinberg – die Mobilitätswende vor Ort voran. Das Video gibt einen Einblick in ihre Arbeit und Motivation. Von Jung bis Alt profitieren hier alle von ihrem Engagement. Du möchtest auch etwas für den Klimaschutz bewirken oder dich mit anderen Aktiven vernetzen? Dann schau bei uns vorbei auf www.bewirk.sh

NebenanSolar hilft bei Balkonkraftwerken in Ammersbek und Ahrensburg

Aktive aus Ammersbek und Ahrensburg haben NebenanSolar gegründet, um Nachbar*innen zum Thema Balkon-Solar zu beraten. Das Video gibt einen Einblick in ihre Arbeit und Motivation. Gemeinsam bringt die Gruppe den Klimaschutz vor Ort voran.

Bürger*innen in Tangstedt bringen die lokale Wärmewende voran

Mit Hilfe des bewirk-Netzwerks haben Aktive aus Tangstedt einen aktiven Kreis für die Wärmewende vor Ort gegründet. Das Video gibt einen Einblick in ihre Arbeit und Motivation. Gemeinsam bringt die Gruppe den Klimaschutz vor Ort voran.

Die nachbarschaftliche SolarBeratung Henstedt-Ulzburg bewirkt was für den lokalen Klimaschutz

Mit Hilfe des bewirk-Netzwerks haben Aktive aus Henstedt-Ulzburg eine nachbarschaftliche Solarberatung gegründet. Das Video gibt einen Einblick in ihre Arbeit und Motivation. Gemeinsam bringt die Gruppe den Klimaschutz vor Ort voran.

Das bewirk-Netzwerk – Bürger*innen aus SH für den Klimaschutz aktivieren und vernetzen

Gemeinsam den Klimaschutz einfacher voranbringen. Darum geht es bei unseren Netzwerktreffen von bewirk – Gemeinsam fürs Klima: sich kennenlernen, gemeinsam denken und aktiv werden. Das Rad muss nicht immer neu erfunden werden und wir können gegeseitig von Erfahrungen, Ideen und Wissen profitieren. Zusammen werden wir ein großes Netzwerk, das den Klimaschutz in Schleswig-Holstein voranbringt.

Bewerbungsvideo BürgerSolarBeratung Henstedt-Ulzburg

Michael und Björn wollen in Henstedt-Ulzburg eine BürgerSolarBeratung nach dem Vorbild von Boben Op e.V. und Metropol Solar aufbauen. Das Startgeld aus dem bewirk-Aktionsfonds nutzen sie für die Schulung der ehrenamtlichen Berater*innen. Du möchtest auch eine Klimaschutzidee umsetzen? 

Silke und Sophie Backsen - Klimaschutzklage Pellworm

Klimawandel macht betroffen und aktiv – die Klimaklage als erster Schritt

Sophie und Silke Backsen leben auf Pellworm, wo durch den Meeresspiegelanstieg/Klimawandel die Zukunft bedroht ist. Deshalb haben sie vor Gericht geklagt und packen auch selbst den Klimaschutz auf der Insel an. Welchen Wandel sie in Gang gebracht haben und wie die Bürger*innen auf Pellworm aktiv sind, erzählen sie im Interview.

Das Vorhaben wurde aus dem Bundesprogramm Transnationale Zusammenarbeit des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat gefördert. (Aktenzeichen: SWD-10.08.09.13-20.8) Die Verantwortung für den Inhalts liegt beim Autor.

bewirk – Wer sind wir und wie unterstützen wir Dich beim lokalen Klimaschutz?

Nach der Webinarreihe geht’s von der Theorie in die Praxis. Auch hierbei wollen wir Dich unterstützen: Wir kommen mit Veranstaltungen vor Ort, um mit Dir zusammen Mitstreiter*innen und Ideen für den lokalen Klimaschutz zu finden. Meld Dich einfach bei uns! Mehr zu unseren Veranstaltungen, dem Aktionsfonds, unserer Lernwelt und dem bewirk-Netzwerk findest Du unter: www.bewirk.sh

Eine Koch-App als Bildungs- und Mitmachangebot für eine klimafreundliche Ernährung & Landwirtschaft

Julica, Lisa und Mia arbeiten bei der Heinrich-Böll-Stiftung SH für das Projekt „Treffpunkt des Guten Geschmacks“. Ein Baustein des Projekts ist die Mooi-App, eine Klima-Koch-App, in der leckere lokale Rezepte, Klimaschutz-Tipps rund um das Thema Ernährung und Höfe aus der Region zu finden sind.

Globale Klimaerwärmung – Lokaler Klimaschutz Impuls von Dr. Tobias Bayr

Dieser Impuls wurde von Dr. Tobias Bayr am 26.03.2022 im Rahmen der Webinarreihe „bewirk – Gemeinsam fürs Klima“ gehalten. Tobias Bayr arbeitet beim GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung in Kiel und engagiert sich bei Scientists for Future. Der Vortrag bezog sich auf das Thema „Globaler Klimawandel – lokaler Klimaschutz“. Die Webinarreihe wurde von der Heinrich-Böll-Stiftung Schleswig-Holstein durchgeführt.

Die Bedeutung des Klimaschutzes vor Ort – Impuls von Dr. Kerrin Trimpler

Dieser Impuls wurde von Dr. Kerrin Trempler am 26.03.2022 im Rahmen der Webinarreihe „bewirk – Gemeinsam fürs Klima“ gehalten. Kerrin Trimpler arbeitet bei der Klimaschutzagentur im Kreis Rendsburg-Eckernförde gGmbH. Der Vortrag bezog sich auf das Thema „Globaler Klimawandel – lokaler Klimaschutz“. Die Webinarreihe wurde von der Heinrich-Böll-Stiftung Schleswig-Holstein durchgeführt.

Klimagerechtes Schleswig-Holstein 2042 … oder 2050: Wie können wir das schaffen? – Impuls von Dr. Klaus Wortmann

Dieser Impuls wurde von Dr. Klaus Wortmann am 25.01.2022 im Rahmen der Webinarreihe „bewirk – Gemeinsam fürs Klima“ gehalten. Klaus Wortmann arbeitet bei der Gesellschaft für Energie und Klimaschutz Schleswig-Holstein GmbH (EKSH). Der Vortrag bezog sich auf das Thema „Potentiale der Energiewende vor Ort für den Klimaschutz“. Die Webinarreihe wurde von der Heinrich-Böll-Stiftung Schleswig-Holstein durchgeführt.

Potentiale der Energiewende vor Ort – Impuls von Tom Janneck

Dieser Impuls wurde von Tom Janneck am 26.03.2022 im Rahmen der Webinarreihe „bewirk – Gemeinsam fürs Klima“ gehalten. Tom Janneck arbeitet bei der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein in der Leitung des Referats Energiewende & Nachhaltigkeit. Der Vortrag bezog sich auf das Thema „Potentiale der Energiewende vor Ort für den Klimaschutz“. Die Webinarreihe wurde von der Heinrich-Böll-Stiftung Schleswig-Holstein durchgeführt.

Bürgerenergie in der Theorie & Praxis – Impuls von Anna Leidreiter

Dieser Impuls wurde von Anna Leidreiter am 27.03.2022 im Rahmen der Webinarreihe „bewirk – Gemeinsam fürs Klima“ gehalten. Anna Leidreiter ist Vorstand bei der BürgerEnergieNord eG. Der Vortrag bezog sich auf das Thema „Bürgerenergie in der Theorie und Praxis“. Die Webinarreihe wurde von der Heinrich-Böll-Stiftung Schleswig-Holstein durchgeführt.

Bürgerenergie in der Praxis – Impuls von Christian Andresen

Dieser Impuls wurde von Christian Andresen am 01.02.2022 im Rahmen der Webinarreihe „bewirk – Gemeinsam fürs Klima“ gehalten. Christian Andresen ist Teil der Geschäftsleitung von Solar-Andresen GmbH. Der Vortrag bezog sich auf das Thema „Bürgerenergie in der Theorie und Praxis“. Die Webinarreihe wurde von der Heinrich-Böll-Stiftung Schleswig-Holstein durchgeführt.

EnergieSystemWende, Akzeptanz und Beteiligung – Impuls von Fabian Zuber

Dieser Impuls wurde von Fabian Zuber am 27.03.2022 im Rahmen der Webinarreihe „bewirk – Gemeinsam fürs Klima“ gehalten. Fabian Zuber Gründer von l°energy – local energy markets, einem Beratungsunternehmen für lokale Energiemärkte, in Berlin. Der Vortrag bezog sich auf das Thema „Bürger*innen-Netzwerke: Mobilisierung und partizipatives Arbeiten“. Die Webinarreihe wurde von der Heinrich-Böll-Stiftung Schleswig-Holstein durchgeführt.

Bürger*innen-Netzwerke: Mobilisierung und partizipatives Arbeiten – Impuls von Christoph Thomsen

Dieser Impuls wurde von Christoph Thomsen am 08.02.2022 im Rahmen der Webinarreihe „bewirk – Gemeinsam fürs Klima“ gehalten. Christoph Thomsen ist Geschäftsführer von Boben op Klima- und Energiewende e.V. in Hürup. Der Vortrag bezog sich auf das Thema „Bürger*innen-Netzwerke: Mobilisierung und partizipatives Arbeiten“. Die Webinarreihe wurde von der Heinrich-Böll-Stiftung Schleswig-Holstein durchgeführt.

Handbuch für die Entwicklung von Bürger*innenenergieprojekten – Impuls von Andrea Cederquist

Dieser Impuls wurde von Andrea Cederquist am 27.03.2022 im Rahmen der Webinarreihe „bewirk – Gemeinsam fürs Klima“ gehalten. Andrea Cederquist ist Mitarbeiterin der Heinrich-Böll-Stiftung Schleswig-Holstein und ist Verfasserin des „Handbuchs für die Entwicklung von Bürgerenergieprojekten“, auf den sie sich im Vortrag bezieht. Der Vortrag gehörte zum Webinarthema „Changemanagement – Wandel gestalten“. Die Webinarreihe wurde von der Heinrich-Böll-Stiftung Schleswig-Holstein durchgeführt.

Klimageschichten als kulturelles Instrument – Impuls von Prof. Dr. Torsten Schäfer

Dieser Impuls wurde von Prof. Dr. Torsten Schäfer am 22.02.2022 im Rahmen der Webinarreihe „bewirk – Gemeinsam fürs Klima“ gehalten. Torsten Schäfer ist Freier Autor, Umweltjournalist, Wildnispädagoge und Professor für Journalismus und Textproduktion. Der Vortrag bezog sich auf das Thema „Das A & O der Kommunikation nach innen und außen“. Die Webinarreihe wurde von der Heinrich-Böll-Stiftung Schleswig-Holstein durchgeführt.

So schaffen wir 100% Erneuerbare Energien aus der Region für die Region

Torge Wendt hat die Firma Nordgröön in Medelby, nahe der dänischen Grenze, gegründet und ist ihr Geschäftsführer. Im Interview erläutert er wie Nordgröön es schaffen kann 100% Erneuerbare Energie aus der Region für die Region zu produzieren und warum man sich dafür mit der nachhaltigen Marktintegration von Erneuerbaren Energien beschäftigen muss.

CO2-neutrale Bürgerwerke übernehmen Verantwortung für kommende Generationen

Uwe Carstensen ist ehrenamtlicher Vorsitzender der BürgerGemeindeWerke Breklum eG, die die Gemeinde mit CO2-neutraler Nahwärme versorgen. Im Interview erzählt er, wie sich die eG trotz einiger Schwierigkeiten erfolgreich entwickeln konnte.

Diese lokale Wärmever­sorgung, dient nicht nur dem Klimaschutz. Damit soll vor allem Verantwortung für die nächste Generation übernommen werden. Wie die BürgerGemeindeWerke trotz einiger Schwierigkeiten sich erfolgreich entwickelt haben, erzählt er uns im Interview.

 

Die Menschen vor Ort ernst nehmen und vielfältig teilhaben lassen

Wilhelm Borcherding ist Geschäftsführer des Bürgerwindparks Süderdeich. Die Gewinne, die aus dem Bürgerwindpark entstehen, fließen in die Stiftung „Kinder des Windes“, deren Vorsitzender er ist. Brigitte Petersen ist ehrenamtliche Mitarbeiterin der Stiftung. Im Interview erzählen sie, wie sie die Bürger*innen vor Ort für ihre Ideen mobilisieren.

Den lokalen Klimaschutz am Gemeinwohl und den Nachhaltigkeitszielen ausrichten

Werner Schweizer, ehrenamtlicher Bürgermeister der Gemeinde Klixbüll in Nordfriesland, erzählt in diesem Interview, wie sie es geschafft haben, die gesamte Arbeit in der Gemeinde an den UN-Nachhaltigkeitszielen und der Gemeinwohlökonomie zu orientieren. Dies ist für ihn die Grundlage für kommunalen Klimaschutz.

Mit Wind und Humus für eine klimafreundliche Zukunft in Wiemersdorf

Hans-Hermann Schürmann aus Wiemersdorf ist selbständiger Landwirt. Im Interview erzählt er, wie er vor einigen Jahren mit weiteren Bürger*innen die Initiative ergriffen hat, einen Bürgerwindpark zu bauen, dessen Geschäftsführer er nun ist. Er freut sich, dass mit dem Windpark der Strom in der Region in genossenschaftlicher Bürgerhand liegt und somit zu einer fairen Zukunft beiträgt. Rainer Breide, Geschäftsleitung der Mühle Breide aus Wrist, unterstützt ihn dabei, auf seinen Äckern Humus anzureichern und somit dauerhaft CO2 im Boden zu speichern.

Was ist solidarische Landwirtschaft?

Erklärvideo zur Solidarischen Landwirtschaft vom Netzwerk Solidarische Landwirtschaft e.V.

Begegnungsräume und Vertrauen schaffen

Werner Schweizer ist ehrenamtlicher Bürgermeister der Gemeinde Klixbüll. Im Interview erzählt er, wie das „Dörpsmobil“, ein elektromobiles Carsharing Modell für den ländlichen Raum, und die Bürgerwindparks mit der dazugehörigen öffentlichen Bürgerstiftung funktionieren. Bei seiner Gemeindearbeit ist ihm wichtig, dass die Bürger*innen selbst ihre Ideen einbringen können und sich durch erfolgreiche Projekte und Transparenz Vertrauen zur Gemeindearbeit aufbaut.

 

Offene Ideenschmieden und gegenseitige Unterstützung als Basis für erfolgreiche Wandel-Projekte

Christoph Thomsen und Kerstin Moor sind vom Boben op e.V. in Hürup. Der Verein setzt sich für den Klimaschutz und die Energiewende vor Ort ein. Christoph ist Geschäftsführer von Bopen op e.V. und Kerstin ist Mitglied und Projektkoordinatorin für das TinyHuus-Projekt. Im Interview erzählen sie, wie sie es geschafft haben, mit vielseitigen Projekten den Wandel vor Ort in Gang zu bringen und sichtbar zu machen.

Aktionen im Ort machen Bürgerengagement für Neue und Alte sichtbar und attraktiv

Andreas Kwasniok und Jürgen Rieger sind ehrenamtliche Mitglieder der Klimaschutz-Initiative Sachsenwald. Im Interview erzählen sie, wie sie den Klimaschutz vor Ort mit vielseitigen Projekten voranbringen und attraktiv machen. Für die Initiative ist ihnen wichtig, dass jede*r eigene Ideen einbringen kann, die dann gemeinschaftlich angepackt werden.