Landesweite Netzwerktreffen – Save the Date(s)!
- 17.-18.02.23: Solarinitiativen – BürgerSolarBeratung, Balkonkraftwerke, Bürgersolaranlagen & Co.
- 10.-11.03.23: Initiativen für gemeinschaftliche erneuerbare Wärmeversorgung: klimafreundlich, sicher und bezahlbar
- 23.-24.06.23: Mobilitätsinitiativen
- 01.-02.09.23: Initiativen für klimafreundliche Ernährung/Konsum und biologischer Klimaschutz
Wir treffen uns dort jeweils am Freitag von 16 Uhr bis Samstag 13 Uhr – kommen an bei Kaffee/Tee und Kuchen und verabschieden uns mit letzten Gesprächen beim Mittagessen. Dazwischen liegen vier aktive Sessions à 90 Minuten mit Impulsen, Reflexionen, Brainstorming sowie Verabredungen und nicht zu vergessen, das Storytelling am Abend in der Kellerbar.
Übersicht zum Programm für das Netzwerktreffen Mobilitätsinitiativen im Juni
Freitag, 23.06.2023:
- 16.00 Uhr Ankunft
- 16.30 – 18.00 Uhr – Session 1: Kennenlernen
- 19.00 Uhr – Abendessen
- 19.00 – 20.30 Uhr – Session 2: Mobilität ohne eigenes Auto voranbringen – Aber wie? Mit Impulsen zu sicheren Wegen für Radfahrende und Zufußgehende (Frederik Meißner, VCD SH & Mobilitätsmentor*innen SH), Car-Sharing Modelle (Hubert Ovenhausen, Dörpsmobil Gettorf), Freie Lastenräder (Timo Höfker, Fjordbeweger Flensburg) & Co.
- Klönschnack in der Kellerbar
Samstag, 24.06.2023:
- 8.00 Uhr Frühstück
- 9.00 – 10.00 Uhr – Session 3: ÖPNV – Clever unterwegs mit Bus und Bahn, mit geplanten Impulsen zu Mobilitätsstationen, Alternativen wie Ruf- und Bürgerbus und dem Thema Mitfahren (Christoph Thomsen, CleverUnterwegs)
- 10.30 – 12.00 Uhr – Session 4: Wie können wir klimafreundliche Mobilität konstruktiv kommunizieren? Workshop zum Umgang mit Gutachten, politischen Vertreter*innen und der Vermeidung von Frontenbildung
- 12.00 – 12.30 Uhr – Ausblick – Rückmeldungen
- 12.30 – 13.30 Uhr – Mittagessen & Abreise
Die Teilnahmekosten beinhalten Verpflegung und Übernachtung. Damit möglichst viele Menschen an unseren Netzwerktreffen teilnehmen können, haben wir eine solidarische Preisstaffelung etabliert. Bezahle das, was du dir leisten kannst. Eine solidarische, höhere Teilnahmegebühr ermöglicht die ermäßigte Teilnahme einer anderen Person. Alle Informationen und Preise gibt es auch im Anmeldeformular.