bewirk spricht Klima-Klartext
Wir zeigen euch, wie Erneuerbare Energien gemeinsam in Genossenschaften vorangebracht werden können
Eingetragene Genossenschaften (eG) ermöglichen es Bürger*innen, sich aktiv und finanziell an lokalen Energieprojekten zu beteiligen. Dabei zählt nicht der Profit, sondern das Mitgestalten – die Mitglieder stehen im Mittelpunkt!
Demokratisch & solidarisch: 1 Mitglied = 1 Stimme – unabhängig vom finanziellen Anteil. So wird echte Teilhabe möglich.
Regional & nachhaltig: Genossenschaften stärken die lokale Wirtschaft, vergeben Aufträge ans örtliche Handwerk und halten Gewinne in der Region. Das Risiko? Wird fair auf viele Schultern verteilt. Und durch regelmäßige Prüfungen gilt die eG als insolvenzresistenteste Rechtsform Deutschlands!
Fakten, die wirken:
- 1.038 Energiegenossenschaften seit 2006
- 220.000 Mitglieder – 95 % Privatpersonen
- 3,6 Mrd. € investiert
- 8 TWh sauberer Strom aus Sonne & Wind
- 3 Mio. Tonnen vermiedene CO₂-Emissionen
(Quelle: DGRV)
Für die Gründung braucht ihr:
- Ein Team ab 3 Personen
- Beratung durch den Genossenschaftsverband
- Eine Gründungsversammlung mit Vorstandswahl
- Und die Eintragung beim Registergericht – ähnlich wie bei einem Verein!
👉 Gemeinsam gestalten wir die Energiezukunft.
View this post on Instagram
Diesen und weitere Informationsposts findet ihr auch auf unserem Instagramkanal